Raumakustik - ein oft vergessenes Thema

Bei der Gestaltung eines Raumes haben wir alle eine genaue Vorstellung welche Form, Farbe, Einrichtung etc. uns gefallen und  einen harmonischen Gesamteindruck abgeben. Es fällt uns hier leicht unsere Ansprüche zu formulieren und zu beurteilen, ob und warum uns ein Objekt gefällt oder nicht und uns darin wohlfühlen.

Ganz anders ist dies bei der akustischen Gestaltung von Räumen. Häufig wird auf die Raumakustik bei der Planung eines Raumes vergessen. Jedoch kann ein Raum noch so schick oder hipp eingerichtet sein, wenn er unsrem Ohr nicht gefällt werden wir uns langfristig nicht darin wohlfühlen. Doch was empfinden wir als akustisch angenehm? Wie kann man die Raumakustik positiv verändern in einem bestehenden Raum? 

Wir haben hier für dich die wichtigsten Infos zum Thema Raumakustik zusammengetragen und präsentieren euch hier eine einfache Lösung einen Raum auch für dein Ohr angenehm zu gestalten – ganz natürlich aus Hanf. 

Auf die Raumakustik wird bei der Planung eines Raumes häufig vergessen.
Quelle: Pixabay.com

Die Nachhallzeit - das A und O in der Raumakustik

Die Nachhallzeit drückt in Zahlen aus, wie lange man den Klang eines Tones im Raum noch nachklingen hört, obwohl die Schallquelle schon abgeschaltet ist. Je länger die Nachhallzeit, umso länger hören wir den Ton im Raum klingen, der Raum wirkt hallig. Bei einer zu kurzen Nachhallzeit wirkt der Raum dumpf.
Die Nachhallzeit hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: von dem Volumen, den Oberflächen und eventuell vorhandenen Einrichtungsgegenständen im Raum.

Eine kurze Nachhallzeit ergibt sich beispielsweise in einem kleineren möblierten Raum mit Teppichboden und Vorhängen.
Eine längere Nachhallzeit herrscht in einem größeren unmöblierten Raum mit Parkettboden.

Grundsätzlich gilt: 

  • Je größer der Raum, desto länger ist in der Regel die Nachhallzeit.
  • Je mehr Absorption im Raum vorhanden ist, desto kürzer ist die Nachhallzeit

Auch die Farbchampions von Synthesa wissen wie wichtig eine gute Raumakustik ist, egal ob im Büro oder zu Hause ist. In diesem Video erklären sie dir nochmal anschaulich was du darüber musst. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Raumakustik vs. Schallschutz

Sehr oft werden Raumakustik und Schallschutz verwechselt und umgangsprachlich falsch verwendet. Hier die wichtigsten Unterschiede. 

Raumakustik

Schallschutz

grundsätzliche Unterscheidung

Schallausbreitung innerhalb eines Raumes

Schallausbreitung zwischen zwei Räumen

Schallquelle

Der Schall entsteht innerhalb des Raumes und wird von den Wänden reflektiert wird.

Schall kommt von außen durch die Wände und breitet sich im Raum aus.

Ziel

soll den Klang innerhalb eines Raumes verbessern

soll Schallübertragung zwischen innen und außen bzw. zwei Räumen reduzieren

Lärm und seine Folgen

Lärm ist Stress für Körper und Seele und kann eine ganze Reihe unterschiedlicher gesundheitlicher Beschwerden auslösen. Laut einer Umfrage der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) leiden rund 18 % aller Bundesbürger unter Lärm. In Großstädten sind es sogar rund 28 %. Häufige Folgen von Lärmbelästigung sind Nervosität, Schlafprobleme und Kopfschmerzen.

Nicht nur Menschen, die in der Nähe von Schnellstraßen oder Flughäfen leben, leiden unter Lärm. Lärm kann vieles sein – beispielsweise auch Musik, ein ständig laut laufender Fernseher in der Nachbarwohnung oder ein schnarchender Bettgenosse. Bei empfindlichen Personen genügt beispielsweise schon das Rauschen der Computerlüftung, um akustischen Stress zu erzeugen. Auch für Kinder kann bereits geringfügiger Lärm enorm störend sein und den Schlaf und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen.

Was am meisten in den eigenen 4 Wänden stört kommt doch von außen – Lärm
Mehr als 1/3 der deutschen Nachbarn fühlen sich von Lärm im Treppenhaus am meisten gestört. Ca. 1/5  von Partys, Kindern und anderen Geräuschen der Nachbarn.

Jeder 5. Europäer leidet unter Schlaflosigkeit durch Lärm.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leidet ein Fünftel der EuropäerInnen während der Nacht an zu viel Lärm. Im Durschnitt ist jeder fünfte Bürger einen Pegel von 55 Dezibel während des Schlafens ausgesetzt. Laut WHO ist ein über 40 Dezibel eindeutig zu hoch. Zu hohe Lärmbelästigung über längere Zeit kann von Schlaflosigkeit bis zu Gehörschäden führen. 

Burnout durch zu viel Stress, lassen Krankheitstage steigen!
Über 400.000 Menschen in Österreich arbeiten unter ständiger Belastung von Lärm und leiden dadurch auch den Folgen dieser Belastung.

Dauerhafter Lärm hat auch negative Auswirkungen auf die Psyche, er löst im Körper Stress aus. Die Folgen führen oft zum bekannten Burnout-Syndrome. Durch diesen Stress steigen neben der Belastung der Psyche der Arbeiter auch die Krankheitstage.

Raumakustik - natürlich mit Hanf

Rasterplatten und Akustikpaneele müssen nicht “billig” oder “banal” aussehen. Eine natürliche und lebendige Oberfläche haben unsere CapaCoustic Canapor Platten. Gerade in Besprechungsräumen, im Empfangsbereich oder in öffentlichen Bauten lockern die Akustikplatten aus Hanf den Raum auf und sorgen für eine natürliche Wohlfühlatmosphäre. Ganz nebenbei verbessern sie natürlich die Raumakustik. Die CapaCoustic Canapor Platten können Sie in (fast) jeder Farbe beschichten.

Unsere Raumakustiklösungen auf einem Blick

EcoTech Akustikplatten für Wand & Decke

Schallabsorber aus Hanffaser für Wand und Decke in unterschiedlichen Farben erhältlich.

EcoTech Rasterplatten für die Rasterdecke

Schallabsorber aus Hanffaser für Rasterdecken-Systeme. Die Platten sind in unterschiedlichen Farben in Natur oder mit Flachs-Vlies erhätlich.